Hier finden Sie Antworten auf unsere am häufigsten gestellten Fragen.

Wie oft muss ich meine Haarverlängerungen pflegen lassen?

Alle 4-6 Wochen, um sicherzustellen, dass Ihre Extensions nicht sichtbar werden und Ihr Haar gesund bleibt.

Welche Produkte darf ich NICHT für meine Extensions verwenden?

Produkte mit Keratin oder Proteinen trocknen die Extensions aus und machen sie brüchig. Vermeiden Sie Produkte mit der Aufschrift „reparierend und aufbauend“. Überprüfen Sie alle Inhaltsstoffe, sonst riskieren Sie, dass die Garantie erlischt.

Auch bei der Wahl des Sonnenschutzmittels ist Vorsicht geboten. Wählen Sie ein mineralfreies Produkt, das KEIN Avobenzon und Octocrylen enthält.

Wir können die Muk Ultra Soft-Serie wärmstens empfehlen.

Warum verfärben sich meine Haarverlängerungen rosa?

  • Hartes Wasser enthält alkalische Stoffe, Mineralien und Kalkablagerungen, die zu Verfärbungen führen können. Ein Duschkopf mit Wasserfilter kann dem entgegenwirken.
  • Sonnenschutzmittel mit Avobenzon und Octocrylen können Ihre Haarverlängerungen rosa färben. Verwenden Sie daher ein mineralfreies Produkt und tragen Sie Ihr Haar offen.
  • Chlorwasser kann die violette Farbe von Haarverlängerungen entfernen und sie orange färben. Sie können Ihr Haar mit klarem Wasser anfeuchten, Spülung auftragen und Ihre Haarverlängerungen flechten, um eine Schutzschicht zu bilden.
  • Salzwasser kann die Farbpigmente aus Haarverlängerungen entfernen und sie verfärben, austrocknen und verfilzen lassen. Waschen Sie Ihre Haare daher sofort nach dem Schwimmen in Salzwasser.
  • Glätten kann blondes Haar messingfarben und orange, oder sogar rosa färben.

Kann man Haarverlängerungen färben?

Nicht bleichen. Die Extensions sind sehr porös, daher empfehlen wir Ihnen, vorab einen Test an einer kleinen Stelle durchzuführen, da die Farbe von Charge zu Charge variieren kann. Verwenden Sie maximal 3%igen Entwickler. Bitte beachten Sie, dass Sie dies auf eigene Gefahr tun.

Wie lange dauert es, bis ich meine Haare nach der Anwendung waschen kann?

Shampoo und Spülung sollten 48 Stunden nach dem Einsetzen der Extensions verwendet werden.

Welche Produkte sollte ich nicht für meine Haarverlängerungen verwenden?

Produkte mit Keratin oder Proteinen können die Extensions austrocknen und kraus machen. Auch Silbershampoo und Haarfarbe können aufgrund des hohen Proteingehalts das Verrutschen der Tape-Extensions begünstigen. Ölhaltige Produkte sollten nur unterhalb der Ohren angewendet werden, um ein Verrutschen der Tape-Extensions zu verhindern.

Wir empfehlen alles, was Feuchtigkeit spendet – zum Beispiel Muk Ultra Soft Shampoo & Conditioner. Sie haben auch eine fantastische 1-Minuten-Wunderkur, die wir lieben!

Woraus besteht Klebebandentferner?

Teebaumöl und Alternifolia (die Rinde eines australischen Baumes)

Warum ist marokkanisches Öl gut für Haar und Haarverlängerungen?

Es handelt sich um eine regenerierende Behandlung für geschädigtes Haar und Haut. Sie pflegt auch Haarverlängerungen und verleiht ihnen Glanz und Feuchtigkeit. Da sie keine roten Farbstoffe enthält, werden hellere Haarverlängerungen nicht verfärbt.

Wie oft muss ich meine Haarverlängerungen bürsten und waschen?

Je öfter Sie Ihre Extensions waschen, desto häufiger sollten Sie sie einölen. Da Extensions nicht mit Ihrer Kopfhaut verbunden sind, erhalten sie nicht die gleichen natürlichen Öle wie Ihr Haar. Die tägliche Anwendung von marokkanischem Öl beugt dem Austrocknen vor. Verknotete Extensions können auf einen Mangel an Öl und Feuchtigkeit hindeuten. Ein Tangle Teezer (eine Haarbürste) ist hierfür sehr empfehlenswert.

Wie können Haarverlängerungen mein Haar verbessern?

Haarverlängerungen können aus vielen Gründen verwendet werden, unter anderem:

Um die Länge zu erhöhen
Um Volumen/Dicke hinzuzufügen
Um einen misslungenen Haarschnitt zu korrigieren
Um Highlights oder Lowlights hinzuzufügen
Um eine Balayage-/Ombré-Farbe zu erzielen, ohne die Spitzen Ihres eigenen Haares aufzuhellen

Wie lang müssen meine Haare sein, bevor ich mir Haarverlängerungen machen lassen kann?

Für ein natürliches Ergebnis sollte Ihr Haar mindestens 5–7,5 cm lang sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Haar lang genug ist, kontaktieren Sie uns bitte für eine Beratung. Wir können dies dann für Sie beurteilen. Alternativ können Sie uns auch ein Foto senden, damit wir Ihnen unsere Empfehlung geben können.

Werden Haarverlängerungen mein Haar schädigen oder verletzen?

Die von uns angewandten Methoden sind die modernsten auf dem Markt. Bei Einhaltung unseres einfachen Pflegeplans entstehen weder Schäden noch Stress für Ihr Haar oder Ihre Kopfhaut. Die korrekte Anwendungstechnik ist entscheidend, um Haarbruch zu vermeiden. Wird die Anwendung nicht korrekt durchgeführt, kann dies schmerzhaft sein. Dies wird üblicherweise dadurch verursacht, dass die Extensions zu nah an der Kopfhaut angebracht werden, nicht genügend Haare in die Verbindungsstellen eingearbeitet werden oder die Extensions nicht flach am Kopf anliegen.

Kann ich Glätteisen und Lockenstab für meine Haarverlängerungen verwenden?

Ja, Sie können Ihre Haarverlängerungen stylen, da sie aus 100 % Echthaar bestehen. Es wird empfohlen, beim Stylen Ihrer Haarverlängerungen immer einen Hitzeschutz zu verwenden, genau wie bei Ihrem eigenen Haar.